Schubraupen Steuerung
So funktioniert es
Auf dem Schild sind zwei GNSS-Messköpfe und ein 2-Achsen Neigungssensor montiert. Damit kann die 3D-Position und Schrägstellung des Schildes genau errechnet werden. Der Tablet-PC, welcher sich in der Kabine befindet, zeigt die 3D-Position des Schildes, sowie die Differenz zwischen Sollwert in Zentimeter grafisch an. Alle Komponenten sind über den CAN-Bus miteinander verbunden.

Methoden für den Einsatz
Das digitale Geländemodell (DGM) wird mit ETiEVE nach den Plänen erstellt und anschließend mit der Schubraupen-Steuerung geladen, damit die Maschine damit arbeiten kann. Wenn eine Baustelle in weiterer Folge mit ETiEVE abgerechnet werden sollte, wird dieses DGM später auch noch für die Abrechnung verwendet.
Ansicht des Bildschirms

Mast mit GNSS-Messsystem und Schwingungsdämpfer
